Das Filmforum der HBK präsentiert im Sommersemester 2018:

   

 

Montag | 30.04.18 | 19:00 h

Klassiker reloaded 4:  1950er Jahre

In den 1950er Jahren konsolidiert sich der künstlerisch-experimentelle Film als eigene Kunstrichtung. Er versteht sich einerseits ästhetisch als der Bildenden Kunst zugehörig, zugleich aber auch als Opposition zum Kunstbetrieb mit seinen etablierten Ausstellungs- und Rezeptionsformen. Film wird in seinen genuinen künstlerischen Möglichkeiten erforscht, die der gängigen Verwendung des Mediums als affirmativer, narrativer Form radikal entgegentreten. (HK)

 

     
   

 

Filmprogramm (68 min):

Stan Brakhage - Cat’s Cradle
| 7 min | 1959 | DVD (16mm) | col | silent | US
Shirley Clarke - Bridges-Go-Round
| 4 min | 1958 | DVD (16mm) | col | sound | OV (nodialog) | US
Peter Kubelka - Adebar
| 1 min | 1957 | 16mm (35mm) | bw | sound | OV (nodialog) | AT
Bruce Connor - A Movie
| 12 min | 1958 | internet (16mm) | bw | sound | OV (nodialog) | US
Wolfgang Ramsbott & Harry Kramer - Defense 58-24
| 11 min | 1958 | 16mm | bw | sound | OV (nodialog) | DE
Stan Brakhage - Window Water Baby Moving
| 12 min | 1959 | DVD (16mm) | col | sound | OVen | US
Peter Kubelka - Schwechater
| 1 min | 1958 | 16mm (35mm) | bw | sound | OV (nodialog) | AT
Peter Kubelka - Arnulf Rainer
| 7 min | 1960 | 16mm (35mm) | bw | sound | OV (nodialog) | AT
Peter Kubelka - Unsere Afrikareise
| 13 min | 1966 | 16mm | bw | sound | OVdt | AT



Stan Brakhage - Cat’s Cradle
| 7 min | 1959 | DVD (16mm) | col | silent | US
The entirely silent film was described by Brakhage as "sexual witchcraft involving two couples and a 'medium' cat." The film features shots of the naked bodies that are, according to writer Walter Metz, "edited in such a way that very little narrative sense can be immediately gleaned from them. As the film wears on, however, it becomes clear that the viewer is witnessing some form of domestic conflict and the intimacy that follows (or perhaps precedes) it." The editing style includes very brief "flash-frames" that interrupt longer shots, a technique that Brakhage would continue to use.
(www.en.wikipedia.org)
Stan Brakhage (1933-2003) hat in einer 50-jährigen Karriere etwa 380 Filme produziert und gilt als einer der wichtigsten Avantgardefilmer. Viele seiner Filme sind eher abstrakten Gemälden oder musikalischen Kompositionen verwandt. Sein Opus Magnum „Dog Star Man“ (1964) wurde als einer der wichtigsten Filme aller Zeiten in die Library of Congress aufgenommen.

Shirley Clarke - Bridges-Go-Round
| 4 min | 1958 | DVD (16mm) | col | sound | OV (nodialog) | US
Clarke's film Bridges Go-Round (1959) is a major example of abstract expressionism in film, with two alternative soundtracks, one with electronic music by Louis and Bebe Barron and the other consisting of jazz created by Teo Macero. She used the camera to create a sense of motion while filming inanimate structures.
Shirley Clarke (October 2, 1919 – September 23, 1997) was an American experimental and independent filmmaker. She was also a director and editor of many famous works. Clarke studied filmmaking with Hans Richter at the City College of New York (1954). In 1955, she became a member of the Independent Filmmakers of America. She became part of a circle of independent filmmakers in Greenwich Village such as Maya Deren, Stan Brakhage, Jonas Mekas, and Lionel Rogosin.
(www.en.wikipedia.org)

Peter Kubelka - Adebar
| 1 min | 1957 | 16mm (35mm) | bw | sound | OV (nodialog) | AT
In 'Adebar' werden nur ausgewählte Szenenstücke verwendet und das Bildmaterial im Film ist nach bestimmten Regeln montiert. Beispielsweise gibt es einen stetigen Wechsel zwischen Positiv und Negativ. Die Filmbilder sind extrem kontrastreiche Schwarzweißaufnahmen von tanzenden Figuren; die Bilder werden auf ihre Schwarzweißessenz reduziert, um sie für eine beinahe erschreckend genaue
Konstruktion von Bild, Bewegung und wiederholtem Ton einzusetzen.
(Fred Camper - www.sixpackfilm.com)
Peter Kubelka, geb. 1934 in Wien; Studierte Filmregie an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien und am Centro Sperimentale in Rom. Gründete 1964 mit P. Konlechner das Österreichische Filmmuseum in Wien; 1978-2000 Professor an der Kunstakademie in Frankfurt/Main; 1980 erhält er den Großen Österreichischen Staatspreis für sein Gesamtwerk, 2005 das Ehrenzeichen der Republik Österreich.

Bruce Connor - A Movie
| 12 min | 1958 | internet (16mm) | bw | sound | OV (nodialog) | US
„A Movie“ is an experimental film in which Bruce Conner put together snippets of found footage, taken from B-movies, newsreels, soft-core pornography, novelty short films, and other sources, to a musical score featuring Respighi's The Pines of Rome.
Bruce Conner (1933-2008) zählte neben Stan Brakhage, Ken Jacobs, Jonas Mekas oder Andy Warhol zu den Stars der Undergroundfilmszene der späten 1950er- und 1960er-Jahre. 1988 wurde er mit dem „Maya Deren Independent Film and Video Artists Award“ des American Film Institute ausgezeichnet.

Wolfgang Ramsbott & Harry Kramer - Defense 58-24
| 11 min | 1958 | 16mm | bw | sound | OV (nodialog) | DE
Der mit Objekten auf der Basis von Fundgegenständen ausgestattete Film zeigt surreale, menschenleere Landschaften, in dem die Gegenstände einander zu beobachten und zu verfolgen scheinen. Die mit Brüchen und alogischen Wiederholungen wie ein Traum komponierten Bilder lassen an Überwachungsszenarien denken, die ruppigen Geräusch-Collagen des englischen Komponisten und Stockhausen-Schülers Cornelius Cardew verstärken den Eindruck von Bedrohung und Kälte.
Wolfgang Ramsbott (1934-1991). Filmemacher und Filmwissenschaftler. Von 1984 bis 1991 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Mitbegründer des Filminstituts der Universität der Künste Berlin.

Stan Brakhage - Window Water Baby Moving
| 12 min | 1959 | DVD (16mm) | col | sound | OVen | US
Window Water Baby Moving was filmed in November 1958 and released in 1959. The film documents the birth of the director's first child, Myrrena, by his then-wife Jane Brakhage. [...] Stan Brakhage's wife, Jane, had insisted that Brakhage be present at the birth of their daughter; however, Brakhage felt he would faint if he weren't focused on filming the event. The hospital initially gave permission for filming, but this was later reneged. Instead, Brakhage transferred the birth to their home, hiring a nurse and some expensive emergency equipment. [...] Most of the film was photographed by Brakhage himself, but Jane occasionally took the camera to capture her husband's reactions.
https://en.wikipedia.org/wiki/Window_Water_Baby_Moving

Peter Kubelka - Schwechater
| 1 min | 1958 | 16mm (35mm) | bw | sound | OV (nodialog) | AT
Cinema is not movement. Cinema is the projection of stills.
(Peter Kubelka)
1958 wurde der Avantgardist von einer Bierfirma beauftragt, einen Werbespot herzustellen. Schwechater heißt diese Auftragsarbeit. "Die Vorgaben waren banal", erinnert sich Kubelka, "schöne Mädchen trinken Bier im Wirthaus, aber aus Sektgläsern." Geworden ist daraus wieder ein metrischer Film: In hypnotischen Loops, in schwarz, weiß und rot mit kratzenden Sound springt einen eine Minute lang ein betörendes Stakkato, eine rhythmisierte Montage aus Einzelbildern an.
Der Auftraggeber hat die Arbeit Schwechater abgelehnt und sogar die Aufführung von Schwechater auf der Weltausstellung in Brüssel verbieten lassen. Peter Kubelka wurde zum Dieb, sagt er. Schwechater musste er aus Kopierwerkstatt stehlen. Wie er das eben immer wieder gemacht hat mit seinen Filmen, die (auch) aus Found-Footage-Material bestehen.
(Petra Erdmann - www.sixpackfilm.com)

Peter Kubelka - Arnulf Rainer
| 7 min | 1960 | 16mm (35mm) | bw | sound | OV (nodialog) | AT
Ein Virtuoso der filmischen Reduktion, ein ausschließlich aus schwarzem und weißem Licht, aus weißem Rauschen (Ton) und Stille (Nicht-Ton) gemachter Actionfilm, der dem Betrachter - sachlich fast - die elementaren Bausteine des Films um die Ohren schlägt.
(Stefan Grissemann - www.sixpackfilm.com)

Peter Kubelka - Unsere Afrikareise
| 13 min | 1966 | 16mm | bw | sound | OVdt | AT
Eine Auftragsarbeit: Peter Kubelka sollte die Afrika-Safari einer österreichischen Reisegruppe filmisch dokumentieren. Kubelka aber verwendet die vor Ort entstandenen Aufnahmen – oft amateurhaft mit wackeliger Kamera erstellt – als bloßes Material. Ähnlich wie schon der sowjetische Filmemacher Dziga Vertov setzt er der dokumentarischen Inszenierung eine präzise, verdichtende Bild/Ton-Montage entgegen, die jegliche Erwartungshaltung unterläuft. So treffen die banalen und zynischen Kommentare der Safari-Teilnehmer hart und ungeschönt auf Bilder, die traditionell lebende Afrikaner oder erlegte Wildtiere zeigen: Elefanten mit der bloßen Hand erwürgen, heißt es da einmal, und auf das Bild eines geschlachteten Tieres folgt unmittelbar das zweier Touristen, die unbeholfen in ihren Safari-Anzügen im Fluss waten. Der Film ergreift Partei ohne kommentierende Tonspur; allein das Zusammenspiel von Bild und Ton, das eigentlich ein scharfes Gegenspiel darstellt und den O-Ton als entlarvendes Mittel einsetzt, erzeugt die schauerliche Narration.
(Ines Gebetsroither - www.sixpackfilm.com)



 

[ Abbildung oben: aus dem Film 'Window Water Baby Moving' (1959) von Stan Brakhage ]

 

Übersicht Sommersemester 2018

 

Filmforum

home