
Im aktuellen Studienjahr begrüßen wir vor allem im Filmstudio bzw. im Filmforum zahlreiche Gäste: Das Thema des aktuellen Filmforums ist 'Grenzgänge'.



Den Auftakt im Wintersemester macht die Künstlerische Leiterin des Kurzfilm Festivals Hamburg, Prof. Maike Mia Höhne, mit einer Auswahl aus dem aktuellen Festivalprogramm. (21.10.2024)



Qin Dao / China präsentiert mit seiner Lecture performance 'A pot of Kino Tea' ein aussergewöhnliches Film-/Kinokonzept, das sich den herrschenden Kino-/Kategorisierungen bewußt entzieht. (04.11.2024)


Zwei Workshops im Wintersemester: Das Praxis Seminar "Die Parallelen Universen – diverse Unparallelen" mit cylixe (Poster oben) und "Grundlagen des experimentellen Animationsfilms" mit Jessica Koppe (Foto unten). (Nov/Dez 2024)

Hybrides Filmstudio: Nach dem (auch online) Screening von Shu Lea Cheangs Film 'UKI' erläutert Jürgen Brüning, der Produzent des Films, in einem online-Q&A die Hintergründe und Geheimnisse einer erfolgreichen LowBudget-Filmproduktion. (11.11.2024)

Kurzbesuch von Udo Kier im Filmstudio, seiner alten Wirkungsstätte als Gastdozent (1990/91), und umschwärmt von einem NDR-Reportageteam. Udo wurde beim diesjährigen Braunschweig International Film Festival mit dem Preis 'Die Europa' für sein Lebenswerk ausgezeichnet. (15.11.2024)


Bereits zum zweiten Mal ist Dr. Christoph Seelinger mit seinen 'Literatur und Film' Seminaren der TU Braunschweig zu Gast im Filmforum. Diesmal mit "Avantgarde Cats". (18.11.2024)

Nach dem Screening seines Films 'One Zero One' berichtet Tim Lienhard beim Online-Q&A von den Dreharbeiten und Hintergründen dieser schrill-stillen Dokumentarfilm-Erzählung. (25.11.2024)


Arne Körner und Christopher Gorski (links/Mitte) präsentieren zehn filmische Positionen von 10 Filmemacher*innen des Artist-Run-Filmlab 'Analogfilmwerke Hamburg'. (02.12.2024)


Zum Abschluss des Semesters präsentiert Angela Christlieb ihren Film 'Whatever Happened to Gelitin' - Grenzgänge im Kunstgewebe. (27.01.2025)
SOMMERSEMESTER 2025


Als erster Gast im Sommersemester ist der Filmemacher und Kurator Aaron Zeghers aus Montreal zugeschaltet mit dem Programm 'Confessional Cinema' ("a joyous reclaiming of every throbbing inch of our being – our secrets, our trauma, our greatest fears and desires"). (28.04.2025)


Zwischendurch: Aktuelle Studierende der Filmklasse kuratieren und präsentieren Grenzgänge-Programme zu eigenen Themen. Yannick Averdiek mit "Internet / Musik / Fernsehen" (05.05.2025) und Alice Skenderi & Marie Walaszek mit dem PowerFrauen-Programm "Frameless" (12.05.2025).
Weitere Gäste im Studienjahr 2024 / 2025
20.01.2025 - Zu Gast: Litvintseva & Wagner - Monsters and Measures (online-Q&A)
--- Sommersemester 2025 ---
19.05.2025 - Zu Gast: Matti Ullrich - Tagträumen und Schlafwandeln
26.05.2025 - Zu Gast: Dagie Brundert - Ode an die Super8
02.06.2025 - Zu Gast: Katja Baumgarten - Mein kleines Kind
23.06.2025 - Zu Gast: Susann Maria Hempel - Besessenheitsmedien
[ Fotos: Sofia Galvan Galvan, Franziskus Bries, Jessica Koppe, Gabriel Anastasescu, Yannick Averdiek, Alice Skenderi, MB ]
[ Foto 15.11.2024 @hbk.braunschweig ]